Naturschutz
08.06.2022
Deutschland und andere Geber fördern in der Demokratischen Republik Kongo den Naturschutz. In einem Nationalpark sollen Parkwächter Waldbewohner terrorisiert haben. Das Entwicklungsministerium verlangt Aufklärung.
04.05.2022
Seit 50 Jahren zeichnet die UNESCO besondere Natur und Kultur als Welterbe aus. Doch der Naturschutz in ihrem Namen bedroht oft indigene Gruppen. Die UNESCO tut zu wenig dagegen, meint Monika Hoegen.
07.05.2019
Was dient der Natur mehr: abgetrennte Schutzgebiete oder eine Landwirtschaft, die Raum für die ursprüngliche Flora und Fauna übrig lässt?
06.09.2016
Umweltaktivisten leben gefährlich – zumindest in einigen Ländern. Wo es für sie besonders heikel werden kann, hat Amnesty International untersucht.
02.12.2014
Jeden Tag verschwindet in der Bundesrepublik eine
Fläche von hundert Fußballfeldern fruchtbaren Bodens unter Beton. Alle sind sich einig, dass das so nicht weitergehen darf. Aber Umsteuern ist schwierig.
Fläche von hundert Fußballfeldern fruchtbaren Bodens unter Beton. Alle sind sich einig, dass das so nicht weitergehen darf. Aber Umsteuern ist schwierig.
24.08.2012
Viele Menschen möchten im Urlaub nicht mehr nur am Strand liegen, sondern lieber Sinnvolles tun. Voluntourismus nennt sich der Freiwilligen-Einsatz in den Ferien. Unklar bleibt, ob davon die Gastländer mehr profitieren oder doch die Touristen.
06.07.2012
Der Atitlánsee ist mit seiner einzigartigen Landschaft seit Jahrzehnten ein Tourismusmagnet im Hochland von Guatemala. Doch die jahrzehntelange Verschmutzung mit Abwasser und Müll hat dem einst klaren See eine Algenpest beschert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!