Ruanda
18.08.2021
Daniel Ribeiro von der NGO Justiça Ambiental erklärt, wie die al-Shabab im Norden Mosambiks so stark werden konnte – und welche Fehler die Regierung macht, die von der EU unterstützt wird.
19.12.2019
Während andere wegschauen, ergreift Gambia mit seiner Klage gegen Myanmar die richtige Initiative, findet Melanie Kräuter.
04.07.2017
Englebert Munyambonwa hat 1994 als Tutsi den Völkermord in Ruanda überlebt. Der französische Journalist Jean Hatzfeld verleiht ihm eine Stimme – und was für eine.
20.03.2015
Scholastique Mukasonga will Ruandas jüngere Vergangenheit lebendig werden lassen. Doch die Geschichte wirkt konstruiert, die Sprache hölzern.
26.03.2014
Das Seminar beschäftigt sich mit den Themen gesellschaftliche Aufarbeitung des Völkermords, Demokratisierung im Land und wirtschaftliche Perspektiven.
20.03.2014
Vor 20 Jahren wurde in Ruanda unter den Augen einer UN-Mission ein Völkermord verübt. Welche Lehren haben die Vereinten Nationen daraus gezogen?
10.03.2014
Im April jährt sich der Völkermord in Ruanda zum zwanzigsten Mal. Das Frankfurter Haus am Dom beschäftigt sich mit dem Thema in einer Foto- und Kunst-Ausstellung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!