Entwicklung
23.05.2023
Der Meeresspiegel steigt, während Jakarta sinkt – denn der Boden sackt infolge der Entnahme von Grundwasser ab und von oben drückt eine gewaltige Betonlast. Die Architektin Elisa Sutanudjaja erklärt, wie informelle Wohngebiete dennoch erhalten werden können.
31.03.2023
Als Folge der Klimakrise werden Überschwemmungen, Wirbelstürme oder Dürren häufiger und heftiger. Umso wichtiger ist der Ausbau der sozialen Sicherungssysteme weltweit, meint Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.
27.03.2023
Die Schweiz hat erstmals eine Regionalstrategie für die südostasiatischen Staaten verabschiedet. Der Fokus auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit gefällt nicht allen.
23.03.2023
Im Institut für die Entwicklung der Khmer-Kultur, einer Hilfsorganisation im Süden Kambodschas, kümmern sich Lehrende um Waisenkinder und unterrichten traditionelle Mahori-Musik. Vier blinde junge Männer träumen hier von einer Karriere als Profimusiker.
23.03.2023
Gegen internationale Hilfsorganisationen und weibliche Helfende ist im Jemen eine Kampagne wegen unmoralischen Verhaltens im Gang. Unter anderem Trainings zu Frauenrechten erzürnen konservative Geistliche.
08.03.2023
In den letzten zwanzig Jahren ist die Baumwollproduktion in Afrika nachhaltiger und die Textilherstellung in Bangladesch sicherer geworden. Eine kluge Entwicklungspolitik hat dazu beigetragen, meint Roger Peltzer.
01.03.2023
Seit langem versuchen westliche Geber, in von Gewaltkonflikten geplagten Ländern Wirtschaftswachstum und einen stabilen Staat zu fördern. Das ist gescheitert – nicht zuletzt, weil diese Hilfe von falschen Annahmen ausgeht.
23.02.2023
Der Präsident der Weltbank tritt zurück und macht den Weg für Reformen frei, damit Entwicklungsbanken mehr Klimafinanzierung leisten. Das wäre sinnvoll – aber reiche Länder fordern es, weil sie selbst zu wenig Geld auf den Tisch legen.
21.02.2023
Nach dem Berufsverbot für Frauen in der humanitären Hilfe in Afghanistan ringt die Bundesregierung um Antworten, was das für ihre Nothilfe für das Land bedeutet. Nichtstaatliche Organisationen warnen davor, die Mittel zu kürzen: Hilfsbedürftige dürften nicht im Stich gelassen werden.
15.02.2023
Die Pandemie ist für beendet erklärt. Das nimmt auch die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) zum Anlass, in ihrem Jahresbericht 2022 Bilanz zu ziehen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!