Meinungen
Zuwanderung
21.03.2023
Wenn die Bundesregierung Fachkräfte aus Afrika anwirbt, können beide Seiten profitieren – falls die Ausbildung die Interessen beider Seiten berücksichtigt, kommentiert Barbara Erbe.
China
16.03.2023
China hat zum ersten Jahrestag des Kriegs in der Ukraine einen 12-Punkte-Plan zur Konfliktlösung vorgelegt. Der Westen sollte ernsthaft ausloten, ob ein gemeinsamer Friedensansatz möglich ist, meint Bernd Ludermann.
Nachhaltige Baumwolle
08.03.2023
In den letzten zwanzig Jahren ist die Baumwollproduktion in Afrika nachhaltiger und die Textilherstellung in Bangladesch sicherer geworden. Eine kluge Entwicklungspolitik hat dazu beigetragen, meint Roger Peltzer.
Somaliland
28.02.2023
In Somaliland eskaliert ein lange schwelender Konflikt. Rund 100 Tote sind bislang zu beklagen. Was dahinter steckt, erklärt Markus Virgil Höhne von der Uni Leipzig.
Herausgeberkolumne
24.02.2023
Viele NGOs und größere Hilfswerke befassen sich derzeit mit der „Dekolonialisierung der EZ“. Das Problem ist nicht neu – und braucht vor allem konkrete Schritte statt abstrakter Theorien, meint Markus Brun.
Weltbank
23.02.2023
Der Präsident der Weltbank tritt zurück und macht den Weg für Reformen frei, damit Entwicklungsbanken mehr Klimafinanzierung leisten. Das wäre sinnvoll – aber reiche Länder fordern es, weil sie selbst zu wenig Geld auf den Tisch legen.
Soft Power
15.02.2023
China will weltweit sein Image verbessern. Das Land versucht, Medien im Ausland zu beeinflussen. Joshua Kurlantzick erklärt, wie Peking das macht, warum es nur begrenzt gelingt und dass auch das gefährlich ist.
UN-Reform
10.02.2023
Die Vereinten Nationen müssen schlagkräftiger werden. Wer von UN-Reform redet, sollte aber nicht nur an den Sicherheitsrat denken. Neue Ideen und Vorschläge sind nötig, fordert Natalie Samarasinghe.
China-Politik
09.02.2023
In der Bundesregierung mehren sich Zweifel, China weiter günstige KfW-Darlehen zu gewähren. Es wäre jedoch falsch, die Zusammenarbeit zu beenden, meint Tillmann Elliesen.
Afghanistan
31.01.2023
Die extreme Frauenfeindlichkeit der Taliban ist zurück an der Macht. Humanitäre Organisationen sollten die Zusammenarbeit mit dem Regime beenden, fordert Hugo Slim.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!