Landwirtschaft
Im Süden Ecuadors liegt eins der wenigen Gebiete, in denen Bauernfamilien von einer Landreform profitiert haben. Doch jetzt verlieren viele ihr Land wieder. Dabei spielen Korruption und Drogenbanden eine Rolle.
Auf 2,5 Prozent aller Ackerflächen weltweit wird Baumwolle angebaut. Kleinbauern arbeiten dabei umweltschonender und effizienter als industrielle Betriebe, betont eine aktuelle Studie.
Firmen aus aller Welt investieren in Kenia in Projekte zum Bodenschutz und können sich den damit gebundenen Kohlenstoff gutschreiben lassen. Das Nachsehen haben die Massai, die auf dem Land leben. Bei manchen formiert sich Widerstand.
Die Nahrungsmittelproduktion ist ein riesiger Absatzmarkt für Öl- und Gaskonzerne. Eine Studie erklärt, warum man den Sektor dringend dekarbonisieren muss und wie das ginge.
Extreme Trockenphasen und Dürren haben den Hirten Ostafrikas in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen gemacht. In Tansania hätten viele Pastoralisten gern eine Möglichkeit, ihr Vieh zu versichern. Vorbild ist Kenia, wo es eine solche seit rund zwanzig Jahren gibt.
Österreich ringt um seine Haltung zum Handelsabkommen der EU mit dem Mercosur. Während die wirtschaftlichen Argumente dafür lauter werden, äußern Umwelt- und Entwicklungsorganisationen weiterhin Bedenken.
Die Kaffeepreise sind in den vergangenen Monaten enorm gestiegen. Der Kaffeeröster Marcel Hackler erklärt, woran das liegt, und was diejenigen davon haben, die den Kaffee anbauen.
In Brasilien ging Landwirtschaft jahrzehntelang mit Abholzung einher. Diese Zeiten sind vorbei, heute steigt die Agrarproduktion nicht mehr auf Kosten des Waldes. Das sollten auch Kritiker des Handelsabkommens der EU mit dem Mercosur verstehen.
Statt alte, ertragsarme Kakaopflanzen zu ersetzen, kann man sie durch Veredelung wieder produktiver machen. Das ist ähnlich wirksam und schont tropische Wälder, so eine aktuelle Studie.
Kenia gehört zu den größten Produzenten von Avocados weltweit. Vor allem Kleinbauern bauen die Frucht dort an. Aber den größten Profit machen damit Händler und Makler, die die Avocados nach Europa verkaufen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!