Landwirtschaft
Sind in Afrika Konflikte zwischen Bauern und nomadischen Viehhirten ein Hauptgrund von Gewalt? Dieser Eindruck täuscht, zeigt eine neue Studie.
Die Wirtschaftskommission der kleinen Parlamentskammer hat eine geplante Agrarreform der Regierung gestoppt. Dahinter steht ein fragwürdiger Deal mit dem Schweizerischen Bauernverband.
Die Konjunkturprogramme während der Coronapandemie legen zu wenig Wert auf grünes Wachstum, kritisiert eine Studie.
Mehr als 700 kambodschanische Familien haben vor einem thailändischen Gericht einen Sieg über den Zuckerproduzenten Mitr Phol errungen.
Geschlossene Geschäfte und kein Lastwagen in Sicht: Perus Kleinbauern leiden unter dem Corona-Lockdown. Die Agrarindustrie hingegen profitiert von der Krise.
Fast wöchentlich kommen neue Schreckensmeldungen über die Abholzung des Amazonas. Doch in Afrika geht die Entwaldung laut FAO sogar noch schneller.
Mit chemischem Dünger und Hybrid-Saatgut will eine von Bill Gates gegründete Allianz die Landwirtschaft in Entwicklungsländern ertragreicher machen. Doch eine Studie ergibt, dass die Millionen-Investitionen mancherorts den Kleinbauern sogar schaden.
Nach 90 Stunden Verhandlungen und Streit haben die EU-Chefs am Dienstagmorgen den neuen EU-Haushalt beschlossen. Die darin enthaltenen Corona-Hilfen sollen im Einklang mit dem Green Deal und den SDGs stehen. Doch was auf dem Papier schön klingt, wird in der Praxis nicht gut umgesetzt.
Die Organisation Base IS hilft Bauern in Paraguay, ihre Produktion ökologischer zu gestalten
Die deutsche Regierung muss sich gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen stellen, fordert eine Studie.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!