Klimawandel
28.11.2023
Ausgerechnet die Staaten, die am stärksten anfällig für Klimaschäden sind, erhalten am wenigsten Geld, um sich vor Folgen des Klimawandels zu schützen. Auf diese Schieflage hat kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) das Hilfswerk Brot für die Welt hingewiesen.
22.11.2023
Kleine vom Klimawandel bedrohte Länder wie die Marshallinseln müssen sich buchstäblich neu erfinden, um nicht unterzugehen. Dafür brauchen sie unbürokratische und langfristige Unterstützung – keine in den Hauptstädten der Geberländer erdachten Dreijahresprojekte.
15.11.2023
Arme Länder wollen für unumkehrbare Klimaschäden entschädigt werden. Nun liegt ein Kompromiss vor, wie der neue Fonds dafür arbeiten soll – doch ob er nennenswert Geld haben wird, steht in den Sternen.
19.10.2023
August Stich, Chefarzt der Tropenmedizin an der Missioklinik Würzburg, erklärt, warum der Klimawandel die Verbreitung von Malaria beschleunigt und warum deshalb strenger Klimaschutz vonnöten ist.
12.10.2023
Viele Firmen versprechen, Produkte klimaneutral zu machen, indem sie Emissionen kompensieren. Das ist schon aus naturwissenschaftlichen Gründen unseriös, zeigt eine neue Studie.
21.09.2023
Klimaschutz kann nicht national betrieben werden, aber eine schlüssige Klima-Außenpolitik fehlt in Deutschland. Was für diese alles einkalkuliert werden müsste, zeigt eine neue Studie.
19.09.2023
Religionsvertreter engagieren sich verstärkt für den Klimaschutz. Die asiatischen Bischofskonferenzen haben sich einer internationalen Kampagne gegen fossile Brennstoffe angeschlossen. Auch den nächsten Klimagipfel in Abu Dhabi haben Religionsoberhäupter im Blick.
10.09.2023
Die Forscherin und Klimaaktivistin Tanya Afu von den Salomoninseln fordert die reichen Staaten dazu auf, ihrer Verantwortung im Kampf gegen die Erderwärmung nachzukommen.
24.08.2023
Das DEval-Institut hat Maßnahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Umweltschutz ausgewertet. Die Bilanz ist durchwachsen, manche Ansätze bringen aber gute Ergebnisse.
16.08.2023
Mit Hilfe von Gen-Sequenzierung und gezielter Züchtung kann laut einer neuen Studie Nährwert, Ertrag und Widerstandsfähigkeit von Fingerhirse gesteigert werden, die vor allem in Ostafrika, Indien und Nepal zur Ernährungssicherung beiträgt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!