Landwirtschaft
Die Regierung von Nelson Mandela wollte 1994 innerhalb von fünf Jahren dreißig Prozent des Agrarlandes in weißem Privatbesitz an die schwarze Mehrheitsbevölkerung umverteilen. Davon kann heute keine Rede mehr sein: Die Landreform in Südafrika kommt kaum voran. Nötig wäre aber eine umfassende Agrarreform, die nicht nur die ungerechte Landverteilung korrigiert, sondern die gesamte Landwirtschaft stärkt.
Wirtschaftsmächte aus Asien und Nahost erwerben immer mehr Landnutzungsrechte in armen Ländern
Höhere Preise für Lebensmittel können Anreize liefern, in afrikanischen Ländern die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, meint Experte Roger Peltzer. Aber: Das muss vor allem auf der Grundlage kleinbäuerlicher Strukturen geschehen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!