Entwicklung
18.01.2023
300 Milliarden Euro will die Europäische Union in den kommenden Jahren in aller Welt in Infrastruktur investieren und auf diese Weise China Paroli bieten. Einige Details des Plans schälen sich heraus, aber viele Fragen bleiben offen.
09.01.2023
Wer als Entwicklungshelfer ins Ausland geht, macht das nicht aus Karrieregründen. Trotzdem gilt der Dienst zunehmend als Beruf, und viele Rückkehrer bleiben in der Entwicklungszusammenarbeit, zeigt eine Studie.
29.12.2022
Die umstrittene „Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA)“ nennt sich jetzt „Sustainably Growing Africa‘s Food Systems“. Doch die Kritik an ihr reißt nicht ab.
23.12.2022
Südafrika hat seinen Austritt aus der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten angekündigt. Das stellt die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen dieser Gruppe und der Europäischen Union einmal mehr in Frage.
13.12.2022
In Honduras streiten Gemeinden der Garífunas um Landflächen, die ihnen rechtlich gesehen gehören. In Vallecito haben sie ein Widerstandsdorf geschaffen, das traditionelle Formen der Landnutzung wiederbelebt.
12.12.2022
Klimaschutzgesetze der Bundesländer verpflichten Stadtverwaltungen zunehmend, klimaneutral zu werden. Das stellt auch die kommunale Eine-Welt-Arbeit vor praktische Probleme. Aus der Zivilgesellschaft kommen zudem grundsätzliche Einwände.
12.12.2022
Über 2000 junge Menschen aus ganz Afrika kamen Anfang November zum ersten internationalen Jugendkongress nach Ghana, um gemeinsam Perspektiven für ihre Generation auf dem Kontinent zu entwickeln.
12.12.2022
Vor gut zwei Jahren hat sich in der Schweiz die Allianz Sufosec gegründet, ein Zusammenschluss von sechs Schweizer
Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, den Hunger zu bekämpfen. Was bringt die Kooperation?
Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, den Hunger zu bekämpfen. Was bringt die Kooperation?
12.12.2022
Schon länger werden Mikrokredite von Menschenrechtlern kritisiert. Die Bundesregierung hat die Lage in Kambodscha untersuchen lassen. Das Ergebnis: Auch sie sieht Probleme, weist pauschale Kritik aber zurück.
12.12.2022
Seit 63 Jahren ist die Schweiz entwicklungspolitisch mit Nepal verbunden. Elisabeth von Capeller, die Schweizer Botschafterin in Nepal, erläutert das neue Kooperationsprogramm mit dem Land und bilanziert die bisherige Zusammenarbeit.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!