Entwicklung

16.06.2022
Damit Länder des Südens Klimaschutz betreiben können, brauchen sie Unterstützung aus dem Norden. Dafür kann man viel vom alten Marshall-Plan lernen, heißt es in einem neuen Papier von Brookings.
14.06.2022
Seit Ende März gilt in der umkämpften Region Tigray eine Waffenruhe, doch die Lage dort ist weiter katastrophal. Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk in Hermannsburg hat eine Hilfslieferung auf den Weg gebracht. 
08.06.2022
Die Türkei sucht ihren Einfluss in Afrika seit Jahren auszuweiten. Wie und mit welchem Erfolg, zeigt eine Analyse des Zentrums für Türkeistudien der SWP mit vielen aufschlussreichen Texten und Grafiken.
08.06.2022
Deutschland und andere Geber fördern in der Demokratischen Republik Kongo den Naturschutz. In einem Nationalpark sollen Parkwächter Waldbewohner terrorisiert haben. Das Entwicklungsministerium verlangt Aufklärung.
08.06.2022
Entwicklungs-zusammenarbeit muss an die Ursachen von Krisen ran, meint Deborah Düring, entwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.
03.06.2022
Welthungerhilfe und terre des hommes haben ihren entwicklungspolitischen Jahresbericht vorgelegt. Sie appellieren an die Bundesregierung, zusätzlich 1,4 Milliarden Dollar zur Ernährungssicherung beizutragen.
01.06.2022
Der Togolese Gilbert Houngbo wird neuer Direktor der ILO, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe haben mit Anne-Kathrin Mellmann eine neue Kommunikationsleitung, und Axel Berger hat die stellvertretende Leitung des DIE übernommen. Unsere Personalmeldungen im Juni.
31.05.2022
Bundeskanzler Scholz' Aussagen zur Entwicklungspolitik sind so beunruhigend wie bemerkenswert, meint Bernd Ludermann.
27.05.2022
Seit gut einem Jahr liegt der neue Partnerschaftsvertrag zwischen der EU und der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten (OAKPS) ausverhandelt vor. Doch wann er unterzeichnet wird, ist weiterhin nicht in Sicht: Ungarn blockiert.
27.05.2022
Die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) startet ein neues Forschungsprogramm zur Armutsbekämpfung und nachhaltigen Entwicklung. Die Erfahrung zeigt aber: Manche so gewonnenen Lösungsvorschläge lassen sich gar nicht so leicht verwirklichen. 
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!