Äthiopien

17.08.2023
In Äthiopien eskaliert erneut die Gewalt, diesmal zwischen Milizen in Amhara und der Armee. Die Regierung hat keinen Plan, wie sie den Vielvölkerstaat einen soll, und die Geber schauen weg, kritisiert Tillmann Elliesen.
19.07.2023
Seit neun Monaten schweigen im Norden Äthiopiens die Waffen. Doch die Lage in der Region Tigray ist nicht stabil, der von den Konfliktparteien vereinbarte Übergang stockt – auch weil sich die internationale Gemeinschaft zu wenig dafür interessiert.
15.02.2023
Äthiopiens neuer Großstaudamm am Nil führt seit Baubeginn 2011 zu Streitigkeiten mit den Anrainern Sudan und Ägypten. Ein britisches Forscherteam erklärt, wie alle Seiten von dem Projekt profitieren könnten.
04.11.2022
Somalias neuer Präsident Hassan Sheikh Mohamud hat eine Regierung für alle versprochen. Er praktiziert aber das Gegenteil, heizt Konflikte in Somalia an und zieht die Nachbarstaaten weiter hinein.
05.07.2022
Der Krieg in Äthiopien kommt in eine neue, vielleicht entscheidende Phase, kommentiert Tillmann Elliesen.
30.06.2022
Vor knapp zwei Jahren marschierte die äthiopische Armee in die Region Tigray im Norden des Landes ein, um die Regierung dort abzusetzen. Jetzt schweigen seit März die Waffen, beide Seiten wollen Friedensgespräche. Mit Aussicht auf Erfolg? Der Politikwissenschaftler Bizuneh Getachew Yimenu erklärt die Lage.
14.06.2022
Seit Ende März gilt in der umkämpften Region Tigray eine Waffenruhe, doch die Lage dort ist weiter katastrophal. Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk in Hermannsburg hat eine Hilfslieferung auf den Weg gebracht. 
24.05.2022
Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird Ende Mai von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten.
07.04.2022
Fünf Fragen an Katrin Jullien, Leiterin des Büros der Diakonie Katastrophenhilfe in Nairobi.

 
04.01.2022
Warum es so schwierig ist, bei der äthiopischen Volksgruppe der Hamar die Schulpflicht durchzusetzen, erklärt Sabrina Maurus.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!