dpa/picture alliance
Auf die lokalen Schlichter setzen
Somalia leidet seit 14 Jahren unter der tödlichsten Aufstandsbewegung der Welt. Die im Bündnis mit al-Qaida stehenden al-Shabaab-Milizen und die somalische Regierung liefern sich blutige Gefechte. Zehntausende Menschen haben dabei ihr Leben verloren, ohne dass eine Seite die andere wesentlich geschwächt oder nennenswerte Geländegewinne erzielt hätte. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Nach wie vor verfolgt al-Shabaab das Ziel, die Macht in Somalia zu übernehmen. Dazu strebt die Miliz den Sturz der vom Westen geführten Regierung an und will sämtliche ausländischen Streitkräfte aus dem Land vertreiben. Bislang ist die somalische Regierung stark auf ausländische Unterstützung angewiesen, um Stabilität und Wiederaufbau anzustreben.
...
Dieser Artikel ist kostenpflichtig.
Sie möchten weiterlesen?
Zugang bekommen Sie mit:
- Vier Wochen Online-Zugang (5,00 Euro)
- Online-Jahresabo (32,40 Euro)
- Print-Jahresabo inklusive Online-Zugang (55,80 Euro)
Sie haben schon ein „welt-sichten“-Abonnement (Print oder Online)?
Dann klicken Sie oben auf das Login und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Sie haben ein Abonnement, aber noch kein Benutzerkonto?
- Sie haben das Passwort vergessen?
Neuen Kommentar schreiben