Auf dem Abstellgleis

Die Universität Wien hat ihre Pläne für einen Master-Studiengang der Internationalen Entwicklung aufgrund von knappen Finanzen gekippt. Als Folge steht zu befürchten, dass die Forschung im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich Schaden nimmt.

Für das Studium der Internationalen Entwicklung (IE) an der Universität Wien soll entgegen einer Zusage des Rektorates kein Master-Studiengang angeboten werden. Stattdessen wurde Ende Juni ein Bachelor-Studiengang genehmigt, der nach der neuen Studienordnung das bisherige Diplomstudium ersetzen soll. Den Bachelor können Studierende nach sechs Semestern erwerben. Allerdings wird er von vielen Unternehmen und staatlichen Stellen nicht als akademischer Grad anerkannt und somit schlechter bezahlt.

Autor

Ralf Leonhard

war bis zu seinem plötzlichen Tod im Mai 2023 freier Journalist in Wien und ständiger Korrespondent von "welt-sichten".

Elke Christiansen, Mitarbeiterin der IE-Studienservicestelle, bedauert diesen Rückschlag. Damit werde zugleich die Forschung ausgetrocknet, die nur im Rahmen eines Master-Studiums stattfinden könne. Das Diplomstudium in seiner ursprünglichen Form hatte eine Reihe interessanter Forschungsarbeiten hervorgebracht. Der Universitätssenat hatte den Master-Studiengang im vergangenen Januar genehmigt. Dann beschloss die österreichische Regierung ein Sparpaket, das auch Kürzungen im Wissenschaftsbudget vorsieht, die sich auf die Universitäten auswirken.

Anfangs habe Rektor Georg Winckler versucht, inhaltlich zu argumentieren und Verbesserungen im Entwurf des Studienplans angemahnt, so Christiansen. Auf Nachfrage seien diese Vorwürfe aber nie konkretisiert worden. Zuletzt sei die Entscheidung allein mit dem Sparzwang begründet worden. Die Studierenden hatten zuvor vergeblich gegen den Beschluss der Universitätsleitung protestiert.

Die Internationale Entwicklung hat an der Universität Wien derzeit den Status einer Forschungsplattform, die bis 2013 befristet eingerichtet und fünf verschiedenen Fakultäten zugeordnet ist. Der große Zulauf, den die neue Studienrichtung in den ersten acht Jahren ihres Bestehens verzeichnete, gab Hoffnung, dass daraus ein dauerhaft verankertes Regelstudium würde. Derzeit sind noch 1100 Studierende eingeschrieben, die ihr Diplomstudium nach der alten Studienordnung bis 2014 beenden dürfen. Weitere 1400 streben den Bachelor nach der neuen Regelung an. 19 Prozent der Studierenden kommen aus Deutschland. Der Anteil ist überdurchschnittlich hoch, da im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Studium angeboten wird.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das LKW aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
erschienen in Ausgabe 8 / 2011: Die Jagd nach dem dicksten Fisch
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!