Kolumbien: Bei Attentat verletzter Politiker Uribe gestorben

Frankfurt a.M., Bogotá - Der bei einem Attentat im Juni schwer verletzte kolumbianische Oppositionspolitiker Miguel Uribe ist gestorben. Das gab seine Frau María Claudia Tarazona am Montag auf sozialen Netzwerken bekannt. Der konservative Senator, der im kommenden Jahr bei den Präsidentschaftswahlen antreten wollte, starb Medienberichten zufolge in den frühen Morgenstunden im Krankenhaus in der Hauptstadt Bogotá. Die Klinik hatte am Wochenende die Verschlechterung seines Zustands bekannt gegeben.

Am 7. Juni war der 39-jährige Politiker, der nicht mit Ex-Präsident Álvaro Uribe verwandt ist, bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen worden. Sechs Verdächtige wurden festgenommen, darunter laut Staatsanwaltschaft mehrere Minderjährige. Ein 15-Jähriger wurde demnach vergangenen Montag formell unter anderem wegen versuchten Mordes angeklagt. Er soll im Auftrag des organisierten Verbrechens gehandelt haben. Uribe war der Sohn der von der Drogenmafia ermordeten Journalistin Diana Turbay und Enkel des Ex-Präsidenten Julio César Turbay Ayala.

Miguel Uribe war Mitglied der konservativen Partei Demokratisches Zentrum, die von Ex-Präsident Uribe angeführt wird. Der bedauerte den Tod des Vorwahl-Kandidaten. Das Böse zerstöre alles, die Hoffnung sei getötet worden, erklärte er auf X. Álvaro Uribe regierte Kolumbien von 2002 bis 2010 und wurde jüngst wegen Zeugenbestechung und Verfahrensbetrugs zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt.

Das Attentat auf Miguel Uribe hat in Kolumbien schmerzhafte Erinnerungen geweckt. Geschichte und Politik des Landes sind geprägt von Gewalt. Mehrere Präsidentschaftsanwärter und hochrangige Politiker sind in den vergangenen Jahrzehnten getötet worden.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!