Die katholische Gemeinschaft Sant’Egidio vermittelt in Kriegen hinter den Kulissen – zum Teil recht erfolgreich. Liegt das an ihrer religiösen Verankerung oder eher an Ausdauer und Beharrlichkeit?
In der Organisation CIVICUS sind mehr als 13.000 Mitglieder der globalen Zivilgesellschaft vertreten. Vom südafrikanischen Johannesburg aus unterstützt das Netzwerk bedrohte Menschenrechtler, inhaftierte Journalisten oder informelle Arbeiter.
Wie wird Russlands Krieg im globalen Süden wahrgenommen? In Südafrika solidarisieren sich viele Menschen mit der Ukraine, doch ihre Regierung hält sich mit Kritik am russischen Angriffskrieg zurück.
Weil viele öffentliche Friedhöfe in Südafrika als unsicher und ungepflegt gelten, boomen seit einiger Zeit Luxusfriedhöfe. Wer das nötige Geld hat oder einen Kredit aufnimmt, leistet sich eine Ruhestätte in einem Gedenkpark. Dieser Trend sorgt aber auch für Kritik.
Während die Omikron-Variante die Corona-Infektionszahlen weltweit steigen lässt, setzt ein ganzer Kontinent die Hoffnung auf das Startup Afrigen in Kapstadt. Hier wollen die Wissenschaftler den mRNA-Impfstoff von Moderna nachbauen – und eine lokale Pharmaindustrie errichten.
Es ist unter schwarzen Südafrikanerinnen und Südafrikanern üblich, Verwandte und Nachbarn mit Geld zu unterstützen. Doch inzwischen kritisieren das viele als Schwarzensteuer, die nach dem Ende der Apartheid den sozialen Aufstieg behindere.
In Südafrikas Küche stehen Fleisch-, Ei- und Milchprodukte traditionell hoch im Kurs. Doch seit einigen Jahren blüht der Veganismus auf – allerdings nur bei denen, die es sich leisten können.
„Südafrika gehört allen, die darin leben“, heißt es in der Verfassung des Landes. Doch in den Townships Südafrikas kommt es immer wieder zu Gewalt gegen Migranten aus den Nachbarländern. Vor der Wahl befeuern Politiker den Fremdenhass.
In Kapstadt kümmert sich eine Hilfsorganisation um jugendliche Straftäter nach deren Entlassung. Und hilft ihnen, dem Teufelskreis aus Gewalt und Armut zu entkommen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit