Drohnen

28.06.2020
In wenigen Minuten liefern Drohnen in Ruanda Blutkonserven, Medikamente und Impfstoffe in entlegene Gebiete
15.05.2017
Der Einsatz von Drohnen im Anti-Terror-Kampf ist umstritten. Die deutsche Regisseurin Sonia Kennebeck porträtiert in ihrem Dokumentarfilm drei daran beteiligte Soldaten aus der US-Luftwaffe und lässt Opfer von Drohnenangriffen in Afghanistan zu Wort kommen.
16.08.2016
Nur noch selten schaffen es amerikanische Drohnenangriffe in Pakistan und Afghanistan in die Nachrichten. Dabei schreiten die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen rapide voran. Der Dokumentarfilm „Krieg und Spiele“ beschreibt, was auf uns zukommt.
23.07.2014
Der Gedanke, dass im Krieg Zivilisten geschont werden müssen und die Gewalt nicht grenzenlos ausgedehnt werden darf, ist ein Grundpfeiler des humanitären Völkerrechts. Er wurde im Laufe von 150 Jahren mühevoll erarbeitet. Doch in den kriegerischen Konflikten von heute wird er zunehmend ignoriert. Die Rüstungspolitik des Westens trägt dazu bei.
26.06.2014
Immer häufiger wird darüber diskutiert, ob Drohnenangriffe legitim, legal und moralisch zu rechtfertigen sind. Medea Benjamin meint: nein. Sie liefert mit ihrem Buch eine Fülle von Fakten und Argumenten.
24.02.2014
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zieht eine kritische Bilanz des Militäreinsatzes in Afghanistan. Von Frieden am Hindukusch „kann nicht die Rede sein“, heißt es in einer Stellungnahme der EKD-Kammer für öffentliche Verantwortung. Von Beginn an hätten klare zivile Ziele gefehlt.
23.01.2014
Bei ihrem Gipfel kurz vor Weihnachten winkten die Staats- und Regierungschefs der EU eine Kommissionsvorlage für eine global wettbewerbsfähige europäische Rüstungsindustrie durch. Unklar bleibt, wie Brüssel mit der darin gepriesenen Hochtechnologie Krisen wie in Zentralafrika bekämpfen will.
26.06.2013
Lieber Herr de Maizière. Schauen Sie mal, was die Jungs von der US-Firma Matternet machen. Die wollen mit Hilfe kleiner Modellbaudrohnen die Transportprobleme in Afrika lösen. Das wäre doch auch eine tolle Einsatzmöglichkeit für den „Euro-Hawk“!
22.02.2013
Verteidigungsminister De Maizière steht wegen des gescheiterten Drohnen-Projekts "Euro Hawk" in der Kritik. Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck findet Drohnen ethisch bedenklich. Seine Einwände sind berechtigt – teilweise zumindest.
14.08.2012
Die Bundesregierung will über die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr entscheiden. Experte Niklas Schörnig von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung prophezeite in "welt-sichten": Die Roboterwaffen werden das Bild des Krieges verändern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!