Favela

Die Favelas von Rio de Janeiro gelten als Hochburgen von Gewalt und Kriminalität. Doch dieses einseitige Bild ändert sich, seit lokale Guides Touristen aus aller Welt durch die quirligen Viertel in Brasiliens Millionenmetropole führen.
Zwei Drittel der wachsenden Mittelschicht Brasiliens wohnen
in den Armensiedlungen der großen Städte. Dort finden sogar
Privat­kliniken und hippe Schnell­imbisse viele Kunden.
Millionen Menschen im globalen Süden haben sich aus der Armut empor gearbeitet – so wie dieser Schneider aus Ruanda. Besonders in Afrika drohen viele aber schnell wieder abzurutschen, zum Beispiel wenn einmal die Behandlung einer Krankheit viel Geld kostet.
Rio de Janeiro hat den Drogengangs den Kampf angesagt
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!