Kirchen

19.09.2023
Religionsvertreter engagieren sich verstärkt für den Klimaschutz. Die asiatischen Bischofskonferenzen haben sich einer internationalen Kampagne gegen fossile Brennstoffe angeschlossen. Auch den nächsten Klimagipfel in Abu Dhabi haben Religionsoberhäupter im Blick.
25.05.2023
Einmal den Geburtsort des Missionars besuchen, der als Gründervater der eigenen Kirche gilt: Diesen Wunsch hat sich David Kodia, Bischof der anglikanischen Kirche in Kenia, Mitte Mai erfüllt und ist in ein Dorf bei Tübingen gereist. Er berichtet auch über die Lage seiner Kirche.
15.11.2022
Als „Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität“ bezeichnet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Mitte September verabschiedete Klimaschutzrichtlinie.
21.09.2022
Ende August kamen 4000 Delegierte zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen zusammen. Ohne ihn wäre die Welt ärmer, meint Katja Dorothea Buck.
17.05.2022
In Papua und West-Papua werden Teile der indigenen ­Bevölkerung misshandelt und vertrieben. Eine Delegation 
der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) hat die indonesische Regierung aufgefordert, die Rechte der Einheimischen zu achten.
25.04.2022
Fünf evangelische Kirchen haben ein Thesenpapier zu Israel-Palästina herausgegeben. Einige Gruppen, die für einen gerechten Frieden zwischen Mittelmeer und Jordan eintreten, distanzieren sich entschieden davon.
03.11.2021
In einem langen Papier hat die Ökumene ihre Sicht auf Migration dargelegt. Aus der biblischen Sichtweise könnten Politiker viel für den Umgang mit Geflüchteten lernen, kommentiert Katja Buck. 
25.10.2021
Anfang Oktober ist in Deutschland die Zachäus-Kampagne für internationale Steuergerechtigkeit gestartet. Kirchen und Gemeinden sollen befähigt werden, sich stärker für ein gerechteres Finanz- und Wirtschaftssystem einzusetzen.
22.10.2021
Seenotrettung, Kirchenasyl und Integration - die christlichen Kirchen in Deutschland legen mit ihrem Gemeinsamen Wort einen ethischen Grundlagentext zur Migrationspolitik vor. Er soll zeigen, was ideal wäre, aber politisch unmöglich scheint.
26.07.2021
Eine enttäuschende Bilanz zieht der Südsudanesische Kirchenrat nach zehn Jahren Unabhängigkeit des Landes. Seine Appelle an die politischen Führer verhallen offenbar.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!