Mangelernährung
04.01.2022
Kinder sind in Indien erschreckend häufig mangelernährt. Fachleute sehen Ursachen dafür in falschen politischen Prioritäten und in der Diskriminierung von Frauen.
29.01.2021
Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass Gesundheit heute ein globales Problem ist. Seuchen sind aber bei weitem nicht die einzige Anforderung. Es geht um das Recht auf Gesundheit als universelles Gut.
26.08.2019
Zwei Milliarden Menschen haben nicht ständig genügend nahrhaftes und sicheres Essen. Unsere Grafik zeigt, wie hoch der Anteil an der Gesamtbevölkerung in verschiedenen Weltregionen ist.
24.08.2016
Mangel- und Unterernährung betreffen vielerorts vor allem Frauen und Kinder – selbst dort, wo Kleinbäuerinnen die tragende Kraft in der Landwirtschaft sind. Diesem Paradox geht der umfangreiche Sammelband eines internationalen Forscherinnenteams auf den Grund.
25.11.2015
Angereicherte Lebensmittel sind die neue Waffe im Kampf gegen Mangelernährung. Allerdings dienen sie auch als Einfallstor für Konzerne, um Junk Food in armen Ländern zu vermarkten.
01.10.2015
Die neue Nachhaltigkeitsagenda will den versteckten Hunger bekämpfen. Ob künstliche Zusätze für Nahrungsmittel dazu beitragen, ist umstritten. Landwirtschaftsminister Schmidt lehnt sie ab.
03.12.2014
Vitaminhaltige Erdnusspaste oder mit Mineralien angereicherter Reis: Industrie und Hilfs-organisationen setzen bei der Bekämpfung von Mangel-ernährung auch auf Lebensmittel mit gesunden Zusatzstoffen. Aber das Heilsversprechen der therapeutischen Fertigprodukte ist gefährlich, meint "welt-sichten"-Redakteurin Gesine Kauffmann. Denn die wahren Ursachen für die mangelhafte Ernährung rücken in den Hintergrund.
19.11.2014
Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Mangelernährung, Hunger, Übergewicht oder Nährstoffdefiziten. Bei einer UN-Konferenz in Rom verpflichteten sich mehr als 170 Staaten darauf, den Kampf dagegen zu verstärken.
03.09.2014
Zwei Milliarden Menschen weltweit sind mangelernährt, das heißt es fehlt ihnen an wichtigen Nährstoffen. Angereicherte Lebensmittel können in der Not helfen, lösen das Problem aber nicht.
03.09.2012
In Entwicklungsländern könnte man sehr viele Behinderungen mit Früherkennung und Förderung vermeiden
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!