Westafrika
24.05.2022
Der Migrationsforscher Olaf Bernau beschreibt geschichtliche und wirtschaftspolitische Hintergründe von Migration in Westafrika und stellt Erfahrungen der ländlichen Bevölkerung vor.
21.03.2022
In mehreren westafrikanischen Ländern hat seit 2020 das Militär geputscht. Die Juristin Idayat Hassan erklärt, warum viele Menschen in der Region der Demokratie misstrauen und sich die ECOWAS und die Afrikanische Union blamieren könnten.
20.09.2021
Über 100 Länder hängen wirtschaftlich vor allem von Rohstoffexporten ab, Tendenz steigend. Ein UN-Bericht zeigt, dass das der Entwicklung im globalen Süden schadet.
12.05.2021
Die „Zeit des Schattens“ zog in vielen Teilen Westafrikas herauf, als die Europäer begannen, die einheimische Bevölkerung als Sklaven zu verschleppen. Léonora Miano hat darüber einen berührenden Roman geschrieben, konsequent erzählt aus der Perspektive der Opfer.
31.10.2018
Unter dem sperrigen Begriff „Farmer Managed Natural Regeneration“ (FMNR) hat sich in Westafrika eine Technik zur Wiederaufforstung etabliert. Ihr Erfinder wurde jüngst mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Der Afrika-Journalist Johannes Dieterich widmet ihm ein spannendes Buch.
07.10.2013
In Westafrika haben Programme zur Wiedereingliederung junger Kämpfer wenig geholfen. Denn die Bindungen zwischen Soldaten und Kommandanten zu kappen, ist ein fragwürdiges Rezept.
30.09.2013
Fremdes Vieh frisst den jungen Mais, Hirten kommen mit ihren Herden nicht mehr zur traditionellen Wasserstelle: Konflikte zwischen Bauern und Nomaden führen in Westafrika immer wieder zu Gewalt. Gelöst werden können sie nur von den Beteiligten selbst.
09.08.2012
Nigeria kann seine Rolle als Ordnungsmacht in Westafrika nicht wirklich ausfüllen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!