WFP
08.10.2020
Die Berufschancen in internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen werden besser. Aber die Arbeitsverhältnisse von Nachwuchskräften sind dort oft über Jahre prekär.
06.04.2020
Die Entwicklungshilfe muss den Schutz sensibler Informationen ernster nehmen, meint Tillmann Elliesen.
19.06.2019
Kann man mit Programmen gegen Hunger zugleich den Frieden fördern? Ja, aber das zu planen ist schwierig, zeigt das SIPRI in einer neuen Studie.
11.10.2017
Im Land Vertriebene klagen im Jemen, dass sie keine Lebensmittel vom Welternährungsprogramm erhalten. Dessen Vertreter reden sich mit dürren Worten heraus.
18.08.2017
Wo immer Menschen in Not sind, sind die Vereinten Nationen zur Stelle. Aber in vielen Fällen reicht das Geld nicht, um angemessen zu helfen. Ein Grund: Die Zusagen der UN-Mitglieder sind schwer berechenbar. Sollte man die Staaten auf bestimmte Beiträge verpflichten?
18.07.2016
Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) hat in München ein Innovationszentrum eröffnet. Dort sollen unkonventionelle Ansätze im Kampf gegen den Hunger gefunden und getestet werden. Einige gibt es schon.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!