"Water Changes"

In seinem Dokumentarfilm "Water Changes" führt der Regisseur Gerardo Milszstein die Zuschauer ins nordnamibische Cuvelai-Etosha-Becken. Hier sind die Menschen klimatischen Extremen ausgesetzt, Dürren und Überschwemmungen wechseln sich ab. An vielen Stellen ist das Grundwasser zudem zu salzhaltig zum Trinken. Milszstein hat ein Team des Frankfurter Instituts für sozial-ökologische Foschung (ISOE) begleitet, das natürliche Wasserquellen nutzbar machen will. Die Filmvorführung beginnt um 17 Uhr mit  anschließender Podiumsdiskussion.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!