Den vollständigen Artikel lesen Sie bei der Infostelle Peru.
Was ist der Unterschied zwischen einem tropischen Gletscher in Peru und einem Gletscher in den Alpen?
In den Tropen schmelzen die Gletscher das ganze Jahr, nicht wie in den Alpen nur im Sommer. Dies macht sie sehr bedeutsam für die Wasserversorgung, besonders in der Trockensaison. Dann liegen tropische Gletscher höher und sind vergleichsweise klein. Einen großen Unterschied macht auch die kulturelle Bedeutung der Gletscher: In den Anden sind die Menschen oft stark mit den Elementen der Natur verbunden. Diese sind ein fundamentaler Teil ihrer Sicht auf das Leben und die Welt.
Allein Peru hat in den vergangenen 60 Jahren mehr als die Hälfte seiner Gletscher verloren. Natürlich ist es schade, dass wir statt auf strahlend weiße Berge nun auf braunes Gestein blicken. Aber ist das mehr als ein ästhetisches Problem?
Es ist sehr viel mehr als ein nur ästhetisches Problem. Zum einen verändert sich durch die Gletscherschmelze der Wasserhaushalt. Dies betrifft vor allem die Dörfer und Städte, die im Einzugsgebiet eines Gletschers liegen, also oft weit über 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Bewohner*innen merken bereits jetzt, dass sie weniger Wasser zur Verfügung haben als früher.
Neuen Kommentar hinzufügen