Sind die Tropengletscher noch zu retten?

Zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher hat Hildegard Willer mit dem Glaziologen Fabian Drenkhan über die Lage der Gletscher in Peru gesprochen. Er erklärt, warum ihr Schwinden ein Problem ist.

Den vollständigen Artikel lesen Sie bei der Infostelle Peru.

Was ist der Unterschied zwischen einem tropischen Gletscher in Peru und einem Gletscher in den Alpen?
In den Tropen schmelzen die Gletscher das ganze Jahr, nicht wie in den Alpen nur im Sommer. Dies macht sie sehr bedeutsam für die Wasserversorgung, besonders in der Trockensaison. Dann liegen tropische Gletscher höher und sind vergleichsweise klein. Einen großen Unterschied macht auch die kulturelle Bedeutung der Gletscher: In den Anden sind die Menschen oft stark mit den Elementen der Natur verbunden. Diese sind ein fundamentaler Teil ihrer Sicht auf das Leben und die Welt.

Allein Peru hat in den vergangenen 60 Jahren mehr als die Hälfte seiner Gletscher verloren. Natürlich ist es schade, dass wir statt auf strahlend weiße Berge nun auf braunes Gestein blicken. Aber ist das mehr als ein ästhetisches Problem?
Es ist sehr viel mehr als ein nur ästhetisches Problem. Zum einen verändert sich durch die Gletscherschmelze der Wasserhaushalt. Dies betrifft vor allem die Dörfer und Städte, die im Einzugsgebiet eines Gletschers liegen, also oft weit über 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Bewohner*innen merken bereits jetzt, dass sie weniger Wasser zur Verfügung haben als früher.

Lesen Sie weiter bei der Infostelle Peru.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Auto aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!