Nigeria
Im Norden Nigerias herrscht der Terror von Boko Haram. Die Gruppe richtet sich gegen alles, was als unislamisch gilt. Afrika-Experte Thomas Mösch beschreibt in „welt-sichten“ die Eskalation der Lage.
Seit mehr als 50 Jahren fördern vor allem westliche Konzerne im Nigerdelta Öl - so auch Shell. Die Bewohner der Region leiden unter Umweltschäden und gesundheitlichen Problemen. Und militante Gruppen versuchen mit Gewalt, eine Beteiligung an den Öl-Einnahmen durchzusetzen.
Korruptionsbekämpfung ist oft ein Vorwand für die Ausschaltung politischer Gegner
Regierung bleibt hilflos gegenüber Mädchen- und Frauenhandel aus Afrika
Im Kampf gegen den Drogenhandel sucht die Schweiz den Austausch mit der nigerianischen Polizei.
Die Rechtsprechung bevorzugt die Wohlhabenden und Gebildeten, heißt es oft. Gilt das auch für soziale und wirtschaftliche Rechte, die explizit den Armen nützen sollen? Eine neue Studie der Weltbank zeigt ein gemischtes Bild.
Die Ölindustrie zerstört die Umwelt und die Politik tut nichts dagegen.
Ibrahim Babangida möchte zu gern wieder regieren. Dummerweise hört das Militär Nigerias, mit dem er sich 1985 an die Macht geputscht hatte, inzwischen nicht mehr auf sein Kommando.
Muslimische und christliche Führer treten in Nigeria für Verständigung ein - ein Gespräch mit Emir Alhaji Haruna Abdullahi, dem religiösen Oberhaupt der Muslime im Bezirk Wase in Zentralnigeria.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!