Kirche und Entwicklung

Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe haben den Grundstein für ihr künftiges Domizil in Berlin gelegt.
Die Vielfalt der Kirchlichen Entwicklungsarbeit ist ein wertvolles Gut
Das katholische Hilfswerk Misereor trauert um zwei ermordete Partner in Brasilien und ruft zu mehr Schutz für Umweltaktivisten auf.
Fusion von Evangelischem Entwicklungsdienst (EED), „Brot für die Welt“ und Diakonie nimmt die letzte Hürde.
Die evangelische Kirche verkauft Zertifikate für den Ausgleich von CO2-Emissionen
Neuer Übergangsvorstand überprüft Strukturen
Die Gründergeneration der österreichischen Entwicklungshilfe erzählt
Der Entwicklungsdienst hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren stark professionalisiert. Doch bis heute geht es neben der Vermittlung von fachlichem Know-how um interkulturellen Austausch. Das unterscheidet den Dienst von der technischen Zusammenarbeit gut bezahlter Experten.
Die deutschen Kirchen machen es sich zu leicht mit ihrer Kritik an der Friedenskonvokation
Kirchliche Hilfswerke verzeichnen 2010 steigende Einnahmen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!