Ägypten
29.11.2022
Der UN-Klimagipfel hat wenig gebracht, kommentiert Bernd Ludermann. Der Entschädigungsfonds ist bisher nur eine symbolische Anerkennung für Forderungen aus dem Süden.
20.10.2022
Amir Hassan Cheheltans historischer Roman zeichnet ein Bild von Ägypten kurz vor dem Ende der Monarchie. Das interessante Zeitporträt hat allerdings erzählerische Schwächen.
22.06.2021
Den vom Verlag beworbenen großen Roman zum zehnten Jahrestag der „Arabellion“ in Ägypten hat der erfolgreiche ägyptische Autor Alaa al-Aswani zwar nicht geschrieben. Aber er setzt den mutigen Aktivisten von damals ein literarisches Denkmal.
17.12.2020
Die eindrücklichen Cartoons der Kairoer Karikaturistin Doaa El-Adl zeigen himmelschreiende Ungerechtigkeiten, brutale Gewalt und unerträgliche Bigotterie, unter denen Frauen in Ägypten leiden müssen. Sie entwickeln aber auch Zukunftsvisionen.
27.06.2018
In dem Roman über die Revolution in Ägypten ist der Tod allgegenwärtig. Omar Robert Hamilton verbindet minutiös recherchierte Fakten und Erlebnisse mit der Geschichte zweier Liebender.
04.06.2018
Die ägyptische Sängerin Oum Kulthum gilt als berühmteste Künstlerin der arabischen Welt im 20. Jahrhundert. Shirin Neshat widmet ihr ein Filmporträt, das auch den eigenen Lebensweg reflektiert.
25.08.2015
Was bedeutet Entwicklung? Das kann für den Einzelnen sehr unterschiedlich sein. Die Familie im südafrikanischen Armenviertel Soweto auf dem Titelbild würde sich vermutlich fließendes Wasser und Strom wünschen. Solche Grundvoraussetzungen für Entwicklung müssen erfüllt werden – darüber gibt es keinen Streit. Wohl aber darüber, wie die Menschheit künftig wirtschaften und konsumieren soll ohne die Grenzen der Erde zu sprengen.
04.02.2015
Die Muslimbrüder sind zu Shootingstars der internationalen Literaturszene avanciert. Seit sie 2012 in Ägypten an die Macht kamen und ein Jahr später wieder entthront wurden, sind sie nicht nur für Journalisten und Politologen ein interessantes Studienobjekt geworden. Auch Verlage sehen in ihnen ein Potenzial für Verkaufsschlager.
27.03.2013
Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt, welch entscheidende Rolle Fotografien und Videos für die Freiheitsbewegung der arabischen Welt spielen.
25.01.2013
Die Ägypter zwischen Aufbruch und Aufruhr: Die einen freuen sich über die Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum Präsidenten - das Titelbild zeigt einen Mursi-Anhänger Mitte 2012 in Kairo - und die anderen, vor allem Frauen und Christen, fürchten um ihre Rechte.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!