Attac
06.03.2019
Ob eine Organisation als gemeinnützig anerkannt ist, darf nicht davon abhängen, ob sie Politikern genehm ist, meint Sebastian Drescher.
02.06.2016
Nächster Schritt im Streit um die Gemeinnützigkeit: Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat seine Klage gegen das Finanzamt Frankfurt vor dem Hessischen Finanzgericht begründet.
21.01.2016
Die Politik fordert von den Bürgern gerne mehr politisches Engagement. Zugleich gilt politische Arbeit in Deutschland nicht als gemeinnützig. Eine Allianz von NGOs will das ändern – auch im eigenen Interesse.
07.10.2015
Das Handelsabkommen zwischen der EU und der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS setze die afrikanischen Länder unter Druck, kritisiert Gyekye Tanoh vom Third World Network-Africa in Ghana.
29.10.2014
Auch in Österreich hat sich eine breite Kampagne gegen das geplante Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union, TTIP, formiert. Befürworter sehen sich schon in die Defensive gedrängt.
29.08.2013
Spenden oder streiken: Solidarität hat viele verschiedene Formen. Ihre Wurzeln lassen sich in allen Religionen wiederfinden. Sie geht über Ländergrenzen hinweg. Doch was ist entscheidend dafür, zu wem ein Mensch sich solidarisch verhält?
31.07.2012
Ausspionierte Globalisierungskritiker ziehen gegen Nestlé vor Gericht
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!