Kommunen
05.04.2022
Eine Studie der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) beschäftigt sich mit Themen, Motivation und Möglichkeiten von Kommunen, sich entwicklungspolitisch zu engagieren.
06.04.2018
Enttäuscht von den Nationalstaaten mischen sich immer mehr Bürgermeister in die globale Politik ein. Und dort werden sie zunehmend gehört.
03.04.2018
Deutsche Städte sollen Kommunen im Nahen Osten unterstützen, den Zustrom von Flüchtlingen aus Syrien zu bewältigen. Die Initiative der deutschen Entwicklungspolitik stößt aber auf politische Hindernisse.
21.09.2016
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ zeichnet Städte, Landkreise und Gemeinden aus, die sich mit Migranten entwicklungspolitisch engagieren. Nun stehen die Gewinner fest.
12.07.2016
Bürgermeister aus aller Welt schließen sich zu einer gemeinsamen Initiative für den Klimaschutz zusammen. Kritiker fürchten, dass Standards verwässert werden.
01.04.2015
Möglichkeiten für Fairen Handel und Faires Beschaffungswesen. Ein Dossier von Engagement Global und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in Zusammenarbeit mit der Redaktion welt-sichten.
03.12.2014
Für die Zeit nach 2015 wollen die Vereinten Nationen neue Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung verabschieden. Was das für die deutschen Kommunen bedeutet, darüber diskutierte in München Ende Oktober der Netzwerk21-Kongress.
08.05.2013
Deutsche Kommunen verstärken ihr Engagement in Nordafrika. Der Schwerpunkt liegt in Tunesien, wo der Aufbau demokratischer Strukturen am meisten Erfolg verspricht.
31.08.2012
Die Landesregierung in Düsseldorf arbeitet an einem neuen Konzept
23.08.2012
Kommunen wollen Entwicklungszusammenarbeit und Integrationsbemühungen besser miteinander verzahnen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!