Land Grabbing
31.08.2012
Appell gegen Landgrabbing auf dem Weltsozialforum in Dakar verabschiedet
02.08.2012
Wie ein Schweizer Unternehmen Kritik an einem Projekt in Sierra Leone dämpfen will
31.07.2012
BMZ will die Mittel für die ländliche Entwicklung deutlich erhöhen
29.05.2010
Die Regierungen armer Länder verpachten zunehmend Agrarland an andere Staaten oder Privatunternehmen. Die bauen dort dann Lebensmittel für den eigenen Bedarf oder Pflanzen für Agrotreibstoffe an, während die betroffenen Bauern ihre Lebensgrundlage verlieren.
26.03.2010
Im Norden von Ghana haben ausländische Konzerne große Landflächen für den Anbau von Energiepflanzen gekauft. Nichtstaatliche Organisationen befürchten Nachteile für die einheimische Bevölkerung.
Seiten
