Protestbewegung

24.01.2023
In der Organisation CIVICUS sind mehr als 13.000 Mitglieder der globalen Zivil­gesellschaft vertreten. Vom südafrikanischen Johannesburg aus unterstützt das Netzwerk bedrohte Menschenrechtler, inhaftierte Journalisten oder informelle Arbeiter.
24.01.2023
Das Weltsozialforum hat etwas bewirkt – doch ob es ein offener Raum bleiben soll, ist umstritten. Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Christian Schröder
24.01.2023
Jahrzehntelang hat Indiens Regierung mit nichtstaatlichen Organisationen aus dem Ausland zusammengearbeitet. Heute überzieht die Regierung Modi NGOs mit Sanktionen und Verboten. 
29.04.2020
Eine Welle von Protesten hat die Regierung Kolumbiens unter Druck gesetzt. Das ist auch eine Frucht des Friedensabkommens mit der FARC-Guerilla – nun ordnet sich die politische Landschaft neu.
07.02.2019
Der Schulstreik für radikalen Klimaschutz ist richtig, findet Tillmann Elliesen.

26.03.2018
Ob Kenia, Äthiopien, Kamerun oder Togo: Überall, wo Regierungen in jüngerer Vergangenheit ihre Bürger und Bürgerinnen drangsaliert und Freiheiten eingeschränkt haben, hat das westliche Ausland beide Augen zugekniffen.
24.10.2016
Äthiopien erlebt die heftigste Protestwelle seit elf Jahren. Doch welchen Plan hat die Opposition für die Zukunft des Landes?
07.07.2015
Die Bewegung „Bürgerbesen“ in Burkina Faso hat einen brutalen Diktator aus dem Amt gefegt. Jetzt müssen neue
demokratische Strukturen aufgebaut werden.
29.10.2014
Auch in Österreich hat sich eine breite Kampagne gegen das geplante Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union, TTIP, formiert. Befürworter sehen sich schon in die Defensive gedrängt.
29.09.2014
Indien ist noch immer stark von seinem traditionsreichen Kastensystem geprägt. Unterprivilegierte können ihre Bürgerrechte nur schwer durchsetzen. Ein Schweizer Dokumentarfilm zeigt, wie das trotzdem gelingen kann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!