Rechte für Menschen mit Behinderung
12.09.2023
Soziale Sicherung ist häufig lückenhaft. Gerade Menschen, die nicht in der Lage sind, Notlagen aus eigener Kraft zu bewältigen, fallen oft durchs Netz, kommentiert Rainer Brockhaus.
26.06.2013
Sogenannte „Jahrhundertfluten“ wie unlängst im Osten von Deutschland treten auch hierzulande viel häufiger aus, als der Begriff suggeriert. In vielen armen Ländern wiederum sind vom Klimawandel verstärkte Naturkatastrophen längst Alltag. Für diese Länder sind sie eine noch viel schwerere Bürde als für uns. Und Menschen mit Behinderungen drohen überall auf der Welt als erste unterzugehen.
30.01.2013
In der Entwicklungszusammenarbeit von Österreich sollen die Interessen von Menschen mit Behinderung stärker berücksichtigt werden.
14.12.2012
Der österreichische Nationalrat hat einen Entschließungsantrag beschlossen, der den Interessen von Menschen mit Behinderung in der Entwicklungszusammenarbeit zum Durchbruch verhelfen soll.
03.09.2012
Maritza Melara streitet erfolgreich für mehr Rechte für behinderte Menschen in El Salvador
03.09.2012
In armen Ländern sind viele Behinderungen eine Folge von Naturkatastrophen. Auch Hinterlassenschaften von Kriegen wie Streumunition und Landminen sowie Mangelernährung in den ersten Lebensjahren sind eine häufige Ursache von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ob die zur Behinderung werden, hängt jedoch stark vom gesellschaftlichen Umfeld ab.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!