Staatspleite
Im Koalitionsvertrag heißt es, die neue Regierung strebe ein internationales Verfahren für Staateninsolvenzen an. Das ist längst überfällig, finden Entwicklungsorganisationen, doch derzeit sieht es nicht danach aus, als wolle sich die Ampel wirklich dafür starkmachen.
Die Gefahr internationaler Schuldenkrisen wächst laut dem neuen Schuldenreport. Doch es eröffnen sich Chancen für neue Ansätze im Schuldenmanagement – wenn die neue Bundesregierung sie vorantreibt.
Ländern im Süden fehlt Geld zur Bewältigung der Corona- wie der Klimakrise, viele steuern auf Verschuldungsprobleme zu. Fachleute skizzieren, wie man beide Probleme angehen kann.
Staatspleiten sind kein seltener Ausnahmefall und sollten mit einem Insolvenzverfahren geregelt werden
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
