Studie
18.08.2022
Eine Studie zeigt, dass der Entwurf für ein Lieferkettengesetz der EU hätte deutlich schärfer ausfallen sollen.
08.07.2021
Zwei Projekte, in Kolumbien mit Waldschutz Treibhausgase einzusparen, hat Carbon Market Watch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt beispielhaft, warum der ganze Ansatz fragwürdig ist.
23.02.2018
Die wirtschafltiche Lage von Flüchtlingen in Kenia hängt stark vom Wohnort und der Nationalität ab: Durchschnittlich haben Flüchtlinge, die in der Hauptstadt Nairobi leben, einen höheren Lebensstandard als Flüchtlinge in den Lagern im Norden des Landes.
29.09.2016
Eingeschränkte Freiheit und geschlossene Grenzen: Entwicklungsländer nehmen sich ein Beispiel an der restriktiven Flüchtlingspolitik reicher Industrienationen. Das zeigt eine Studie.
26.07.2016
Tausende Kämpfer aus verschiedenen Ländern haben sich dem Islamischen Staat (IS) in Syrien angeschlossen. Die Terrortruppe findet besonders da neue Kämpfer, wo ungelöste Konflikte mit dem Staat schwelen, legt eine neue Studie nahe.
07.07.2016
Immer mehr Schuhe werden in Osteuropa gefertigt. Doch die Arbeitsbedingungen sind teilweise katastrophal. Die wenigsten großen Schuh-Hersteller interessiert, ob sich ihre Sub-Unternehmer an Umwelt- und Sozialstandards halten.
11.02.2015
Die Organisation foodwatch äußert scharfe Kritik an einer Studie, der zufolge das geplante Freihandelsabkommen TTIP den Entwicklungsländern nicht sonderlich schaden würde. Das Ergebnis sei nicht seriös recherchiert.
26.06.2014
Arme Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben im Kampf gegen den Hunger wenig Vertrauen in ihre Regierungen: Sie stellen deren Ernährungs-programmen ein überwiegend schlechtes Zeugnis aus.
02.06.2014
Zivilgesellschaftliche Akteure leben zunehmend gefährlicher. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie von ACT Alliance und CIDSE. Die beiden kirchlichen Hilfsnetzwerke fordern einen stärkeren Einsatz für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
23.05.2014
Die Weltbank will wissen, wie ihre Studien bei den Lesern ankommen. Das Interesse ist anscheinend nicht allzu groß.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!