Versöhnung

04.10.2022
Eine Modemarke macht vor, wie Kolumbien die politische Spaltung überwinden könnte: Für „Manifiesta“ nähen frühere Guerilleros, aber auch Angehörige von Soldaten, die der Guerilla zum Opfer gefallen sind. 
11.11.2021
Ein Jahr nach Kriegsende in Bergkarabach spricht Sonja Schiffers, Expertin für den Südkaukasus, über Feindbilder, Versöhnung und die schwierige Rolle der Europäischen Union.
21.09.2021
Im Libanon sind heute die Kriegsführer von einst an der Macht; die Gesellschaft hat ihre blutige Vergangenheit nie verarbeitet. Einige ehemalige Kämpfer wollen das ändern. Der Ehemann unserer Autorin ist einer von ihnen
10.08.2021
Nach Gewaltkonflikten gehen Gesellschaften ganz unterschiedlich mit ihrer Vergangenheit um. Der Weg, den sie wählen, prägt das weitere Zusammenleben entscheidend. 
25.07.2017
Was die Politik nicht schafft, wollen die Kirchen im Südsudan richten. Mit einer breit angelegten Versöhnungskampagne will der südsudanische Kirchenbund (SSCC) das Land aus dem Bürgerkrieg führen. Ein zu ambitionierter Plan?
03.02.2015
Im Süden der Philippinen wird 2016 die muslimische Autonomieregion Bangsamoro errichtet. Manche Christen sehen das mit Sorge.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!