Widerstand

24.01.2023
Dass Protestbewegungen oft in Form weltweiter „Wellen“ auftreten, ist kein Zufall: Protestierende reagieren von jeher auf Entwicklungen in anderen Staaten – heute weniger organisiert als früher. 
13.12.2022
In Honduras streiten Gemeinden der Garífunas um Landflächen, die ihnen rechtlich gesehen gehören. In Vallecito haben sie ein Widerstandsdorf geschaffen, das traditionelle Formen der Landnutzung wiederbelebt.
29.11.2022
Im Sudan zeichnet sich nach einem blutigen Jahr möglicherweise eine Rückkehr zur Demokratie ab. In der Vergangenheit prägten unerbittliche Proteste das Land, unter anderem gegen die enorme Giftbelastung aus dem Goldbergbau. Aber Kleinbergbau ist auch für viele Menschen ihre Lebensgrundlage.
24.11.2022
Warum kann die Gesellschaft sich gegen den russischen Angriff behaupten? Ein Gespräch mit der ukrainischen Politologin Oksana Huss.
15.09.2022
Die Autorinnen und Autoren des Sammelbands durchleuchten die Vielschichtigkeit der Gewalt in Teilen Lateinamerikas.
13.12.2021
Drei Dörfer in Mexiko haben sich 16 Jahre gegen die Umsiedlung für einen großen Staudamm gewehrt – und nun gewonnen. Claudio Figueroa hat die Proteste begleitet und erklärt, wie der Erfolg zustande gekommen ist.
28.07.2021
Der Journalist Toni Keppeler zeichnet die Geschichte afrikanischer Sklaven in der Karibik und in Lateinamerika nach. Dabei verbindet er theoretische Analyse gekonnt mit journalistischer Reportage.  
20.09.2017
Wenn Gesellschaften sich wandeln, ruft das Widerstand hervor. Der Autor begreift den Impuls, an Überkommenem festzuhalten, als universell und fragt nach seinen Wurzeln und Auswirkungen.
03.03.2016
Der Widerstand gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP ist groß. Zwei neue Bücher analysieren Ängste und Versprechen – und liefern den Gegnern wichtige Argumente.
26.11.2015
Burkina Faso hat einen neuen Präsidenten gewählt - die Bevölkerung steht hinter der Demokratie in ihrem Land. Das hat sie auch bei der Niederschlagung eines Staatsstreichs im September bewiesen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!