Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf der Seite der Stiftung Asienhaus.
Am 26. Juni 2025 endete in Bonn die 62. Sitzungsrunde der UN-Klimarahmenkonvention (SB 62) – ein entscheidender Moment, der den Weg zur COP30 im November in Belém, Brasilien, weist. Neben zentralen Fragen gerechter Klimafinanzierung stand vor allem die Rolle großer Emittenten im Fokus. Besonders China rückt dabei ins Zentrum: Mit dem anstehenden 15. Fünfjahresplan und der geplanten Vorlage aktualisierter nationaler Klimaziele (NDCs) steht das Land 2025 an einem Scheideweg in seiner Klima- und Energiepolitik. Wir beleuchten zivilgesellschaftliche Perspektiven auf Chinas Klimadynamik – zwischen globaler Verantwortung, innenpolitischen Spannungen und begrenzten Partizipationsmöglichkeiten.
Neuen Kommentar hinzufügen