Klimaziele, Kohle, Kooperation: Wo steht China 2025?

Klimaschutz
Als größter Treibhausgasemittent und zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt spielt China eine zentrale Rolle für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Wird Peking dieser Rolle gerecht?

Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf der Seite der Stiftung Asienhaus.

Am 26. Juni 2025 endete in Bonn die 62. Sitzungsrunde der UN-Klimarahmenkonvention (SB 62) – ein entscheidender Moment, der den Weg zur COP30 im November in Belém, Brasilien, weist. Neben zentralen Fragen gerechter Klimafinanzierung stand vor allem die Rolle großer Emittenten im Fokus. Besonders China rückt dabei ins Zentrum: Mit dem anstehenden 15. Fünfjahresplan und der geplanten Vorlage aktualisierter nationaler Klimaziele (NDCs) steht das Land 2025 an einem Scheideweg in seiner Klima- und Energiepolitik. Wir beleuchten zivilgesellschaftliche Perspektiven auf Chinas Klimadynamik – zwischen globaler Verantwortung, innenpolitischen Spannungen und begrenzten Partizipationsmöglichkeiten.

Lesen Sie hier weiter auf der Seite der Stiftung Asienhaus.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das LKW aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!