El Salvador

23.01.2014
Heute riskiert die Textilindustrie in Bangladesch ihren Ruf, in den 1990er Jahren zog sie in Zentralamerika scharfe Kritik auf sich. In El Salvador kontrolliert seitdem eine unabhängige Monitoring-Gruppe die Arbeitsbedingungen. Hat das etwas verbessert?
05.12.2013
Der 34-jährige Marcos Girón hat seinen Stand in der Markthalle in San Salvador von seiner Mutter übernommen. Seine Geheimnis: Frische Ware und gute Bedienung.
02.09.2013
Das Gold in El Salvadors Bergen ist heiß begehrt. Ausländische Konzerne haben beim Abbau die Umwelt vergiftet; das hat bis heute verheerende Folgen für die Anwohner. Die wehren sich nun gegen
neue große Minen – bislang jedenfalls mit Erfolg.
29.08.2013
Als studentenbewegter Linker zog Richard Lüers in den Bürgerkrieg von El Salvador. Dort schloss er sich dem „Revolutionären Volksheer“ an. Heute nimmt er täglich für ein rechtes Boulevardblatt Politiker aufs Korn.
05.06.2013
In Chile gehen Frauen derzeit für eine Legalisierung von Abtreibungen auf die Straße. Die meisten Länder in Lateinamerika halten an strengen Gesetzen fest - die Ausnahme: Uruguay.
28.11.2012
Die Einwohner von San Pedro Masahuat in El Salvador haben gelernt, mit dem Hochwasser zu leben: Ein Frühwarnsystem und Dämme an den Ufern des Rio Jiboa helfen ihnen dabei.
03.09.2012
Maritza Melara streitet erfolgreich für mehr Rechte für behinderte Menschen in El Salvador
03.09.2012
Entwicklungsorganisationen und Hilfswerke wehren sich gegen die geplante Schließung der Schweizer Botschaft in Guatemala.
29.08.2012
Wie man mit Feinschmecker-Kaffee viel Geld verdienen kann
06.08.2012
Anders als Umweltaktivisten in Asien und Afrika sind mittelamerikanische Umweltverbände strikt gegen jegliche Ausbeutung von Gold- und Silbervorkommen. Der salvadorianische Minengegner Angel Ibarra erläutert, welche Folgen sie befürchten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!