Tunesien
16.03.2022
In Tunesien verschärft der Krieg in der Ukraine die Probleme bei der Lebensmittelversorgung. Doch die Ursprünge der Krise liegen tiefer. Die steigenden Brotpreise könnten auch die angespannte politische Lage anheizen.
03.02.2022
In welchen Ländern des Globalen Südens stehen dieses Jahr wichtige Wahlen an? Wer sind die Kandidaten, und über welche Themen wird gestritten? Acht ausgewählte Schlaglichter von Kenia bis Kolumbien.
06.04.2021
Frauen haben die Arabellion 2011 entscheidend geprägt. Auch wenn sie noch immer nicht wirklich gleichberechtigt sind, ist ein Wandel spürbar.
23.05.2020
Lange haben im Maghreb Männer die Filmindustrie dominiert, wie in vielen anderen Ländern auch. Doch immer mehr Filmemacherinnen erschüttern in Tunesien, Algerien und Marokko mit ihren Werken patriarchale, koloniale Machtstrukturen und setzen der Darstellung von unterdrückten Frauen etwas entgegen.
23.01.2020
Anfang 2020 sollen in einem zweistufigen Verfahren Länder von der Liste der deutschen Entwicklungspartner gestrichen werden. Bundestagsabgeordnete befürchten, dass dabei die wirtschaftlich am wenigsten entwickelten Länder unter die Räder kommen.
15.10.2019
Drohgebärden in Mosambik und ein neuer Herausforderer für Botswanas Regierungspartei: Bei diesen Wahlen in afrikanischen Ländern wird es spannend.
20.03.2019
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) hat den Zusammenhang zwischen Armut und der Radikalisierung islamistischer Gruppen in Tunesien und Ägypten untersucht.
24.02.2019
Schwarze in Tunesien werden vielfach diskriminiert – vor allem wegen ihrer Herkunft. Das neue Antirassismusgesetz soll dem Einhalt gebieten. Kann es das?
13.09.2018
Deutsche Städte wollen ihre tunesischen Partnerkommunen bei der Demokratisierung unterstützen. Angesichts der politischen Instabilität in dem nordafrikanischen Land brauchen sie dazu einen langen Atem.
08.02.2018
In Tunesien sind in den vergangenen Wochen erneut Proteste ausgebrochen. Der Gewerkschafter Tahar Berberi erklärt, was dahinter steckt – und warum das Land heute stabiler und freier ist als vor der Revolution 2011.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!