Armenien
24.01.2023
Aserbaidschan blockiert seit Ende 2022 die einzige Verbindung der armenischen Enklave Bergkarabach nach Armenien. Kirchen und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm und fordern mehr internationales Engagement.
11.11.2021
Ein Jahr nach Kriegsende in Bergkarabach spricht Sonja Schiffers, Expertin für den Südkaukasus, über Feindbilder, Versöhnung und die schwierige Rolle der Europäischen Union.
24.11.2020
Der Staat im Kaukasus ist schon länger ein Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Hilfe fließt vor allem in die Landwirtschaft.
22.05.2020
In Armenien engagieren sich seit Jahren Menschen für Aufforstung im Land. Die neue Regierung verspricht nun zehn Millionen neue Bäume in nur einem Jahr – und lässt zugleich die größten Verursacher der Waldzerstörung gewähren.
17.08.2012
Im Kaukasus wächst der Markt für Mikrofinanz
29.10.2010
Mit dem politische Ende der Sowjetunion 1991 brach die jahrzehntelange Kollektivwirtschaft schlagartig zusammen. Plötzlich sind Eigeninitiative und Eigenverantwortung gefragt.
30.07.2009
Der Christliche Verein junger Menschen Europa bemüht sich darum, den Austausch von Jugendlichen über die Grenzen ihrer Heimatländer Georgien und Armenien hinweg zu verbessern - ein Gespräch mit dem Regionalverantwortlichen Vardan Hambardzumyan.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!