Pakistan
04.05.2023
In vielen Staaten wird die zivilgesellschaftliche Arbeit zugunsten von Flüchtlingen und Migranten zunehmend behindert. Der diesjährige Atlas der Zivilgesellschaft zeigt das an Beispielen.
10.12.2021
Afghanistan spielt im Kalkül verschiedenster Großmächte schon seit Jahrhunderten eine strategische Rolle – nicht umsonst gilt das Land als „Friedhof der Imperien“. Jetzt sucht China dort eine Vormachtstellung.
06.10.2021
Hersteller von Babynahrung nutzen die Angst vor Corona, um Müttern ihre Produkte anzudrehen. Mit derartigen Werbekampagnen muss endlich Schluss sein, meint Barbara Erbe.
19.07.2021
Falschmeldungen über die angebliche Entführung eines 14-jährigen christlichen Mädchens in Pakistan beunruhigen Menschenrechtsaktivisten. Das interreligiöse Zusammenleben werde dadurch erschwert.
06.04.2021
Als Indien die Autonomie für die von Neu-Delhi beherrschten Teile Kaschmirs aufhob, hat Pakistan protestiert. Doch das ist nur noch Pose: Auch Islamabad will sich den eigenen Teil der Beute sichern.
16.08.2020
Früher hat das pakistanische Militär dschihadistische Gruppen für außenpolitische Zwecke genutzt. Doch dann eskalierte die Gewalt in Pakistan selbst – und die Armee änderte ihren Kurs.
06.02.2020
Milliarden Heuschrecken haben am Horn von Afrika ganze Landstriche befallen. Der Insektenforscher Stefan Diener erklärt, warum die Plage viele überrascht hat und was jetzt noch getan werden kann.
07.10.2019
Frauen und religiöse Minderheiten haben in Pakistan ein gemeinsames Problem: Sie werden diskriminiert und sind Gewalt schutzlos ausgesetzt. Jetzt haben sich Frauenrechtler und religiöse Minderheiten zusammengetan und eine Resolution erarbeitet. Darin fordern sie die Politiker des Landes auf, mehr für ihren Schutz zu tun.
31.03.2019
Die neue Regierung Pakistans will die schlechte Luft in den Städten verbessern. Umweltschützern geht das nicht weit genug, und die Bürger vertrauen ihren eigenen Messgeräten mehr als denen der Regierung.
20.08.2018
Kann Imran Khan Pakistan aus der Krise führen? Wie groß ist der Einfluss radikal-islamischer Gruppen? Der Politikwissenschaftler Jochen Hippler antwortet.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!