Kambodscha
12.12.2022
Schon länger werden Mikrokredite von Menschenrechtlern kritisiert. Die Bundesregierung hat die Lage in Kambodscha untersuchen lassen. Das Ergebnis: Auch sie sieht Probleme, weist pauschale Kritik aber zurück.
21.11.2022
Kambodscha ist seit 1993 abwechselnd von westlichen Demokratien und von autoritären Regimen wie China oder Russland gefördert worden. Das hat sich auf die Demokratisierung des Landes und den Rückschritt Richtung
autoritäre Herrschaft ausgewirkt.
autoritäre Herrschaft ausgewirkt.
11.08.2021
Ein von China finanzierter und betriebener Staudamm in Kambodscha hat laut einem Bericht von Human Rights Watch die Lebensgrundlagen von rund 5000 Einheimischen zerstört.
10.08.2021
Nach Gewaltkonflikten gehen Gesellschaften ganz unterschiedlich mit ihrer Vergangenheit um. Der Weg, den sie wählen, prägt das weitere Zusammenleben entscheidend.
31.07.2020
Mehr als 700 kambodschanische Familien haben vor einem thailändischen Gericht einen Sieg über den Zuckerproduzenten Mitr Phol errungen.
08.05.2019
Tchibo setzt sich für eine strengere Regulierung internationaler Lieferketten in der Textilindustrie ein. Managerin Nanda Bergstein erklärt, warum ein Gesetz ihrem Unternehmen helfen würde.
24.07.2018
In Kambodscha wird Ende Juli gewählt. Doch eigentlich steht das Ergebnis jetzt schon fest.
05.02.2018
Viele Entwicklungsprogramme und Sozialleistungen sollen gezielt den Ärmsten helfen. Dazu muss man wissen, wer die sind. Kambodscha macht vor, wie man das fair feststellen kann.
08.12.2017
Fünf Menschen aus dem Süden erzählen, wie sie das Internet nutzen, um politisch zu mobilisieren, Tabus zu brechen – oder beruflich erfolgreich zu sein.
23.11.2017
Kambodschas Langzeitherrscher Hun Sen hat seine Macht ausgebaut: Der Oberste Gerichtshof des Landes hat auf sein Betreiben Mitte November die Oppositionspartei CNRP aufgelöst. Die für 2018 geplanten Wahlen geraten damit zur Farce.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!