Ghana
Mehr als die Hälfte der Deutschen sind überzeugt davon, dass die Folgen des Klimawandels in Deutschland beherrschbar sind. Nehmen wir in den reichen Ländern die Gefahren zu leicht, die die Erderwärmung bringen könnte?
Wie ein Getränkekonzern in Ghana Steuern spart – und die Schweiz dabei hilft
Die Handelspolitik der EU erschwert Entwicklung und Armutsbekämpfung im Süden
Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Verkauf von giftigen Bleichmitteln verboten. Diese wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter – mit teils fatalen Nebenwirkungen.
Versicherungen erreichen in vielen Ländern nur die wohlhabenderen Schichten
Die Versuche, auf Armut, Krieg und Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, werden zunehmend grotesk
Mehr als zwei Drittel aller Erwachsenen in Ghana besitzen ein Mobiltelefon. Das nutzen zwei Gesundheitsprojekte, um Menschen zu erreichen, zu denen sie sonst nur schwer Zugang hätten.
Gespräch mit Nana Kobina Nketsia V. - ein Chief, ein traditioneller Führer, in der Region Esikado im Südwesten von Ghana
Im Norden von Ghana haben ausländische Konzerne große Landflächen für den Anbau von Energiepflanzen gekauft. Nichtstaatliche Organisationen befürchten Nachteile für die einheimische Bevölkerung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!