Ghana

Der Deutsche Städtetag unterstützt den Verband der Städte und Gemeinden in Ghana beim Aufbau einer kommunalen Wirtschaftsförderung. Städtevertreter aus Ghana haben sich kürzlich in Deutschland über den nötigen Strukturaufbau informiert.
Seit gut zwei Jahren fördert Ghana Öl. Das Gas, das dabei austritt, soll verflüssigt werden. China baut die Anlage dafür – und das ärgert viele Ghanaer.
Mehr als die Hälfte der Deutschen sind überzeugt davon, dass die Folgen des Klimawandels in Deutschland beherrschbar sind. Nehmen wir in den reichen Ländern die Gefahren zu leicht, die die Erderwärmung bringen könnte?
Wie ein Getränkekonzern in Ghana Steuern spart – und die Schweiz dabei hilft
Die Handelspolitik der EU erschwert Entwicklung und Armutsbekämpfung im Süden
Abibigromma verpackt ernste Botschaften in mitreißende Unterhaltung
Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Verkauf von giftigen Bleichmitteln verboten. Diese wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter – mit teils fatalen Nebenwirkungen.
Versicherungen erreichen in vielen Ländern nur die wohlhabenderen Schichten
Die Versuche, auf Armut, Krieg und Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, werden zunehmend grotesk
Mehr als zwei Drittel aller Erwachsenen in Ghana besitzen ein Mobiltelefon. Das nutzen zwei Gesundheitsprojekte, um Menschen zu erreichen, zu denen sie sonst nur schwer Zugang hätten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!