Bildung

Schulkinder im globalen Süden schneiden bei
Bildungstests viel schlechter ab als Mädchen
und Jungen aus reichen Ländern. Woran liegt das?
Und vor allem: Was ist dagegen zu tun?
Indonesien ist zum Schwellenland aufgestiegen und hat beim Pro-Kopf-Einkommen Länder wie Ägypten und Georgien seit 2009 überholt. Dieser Weg kann zum modernen Industrieland führen wie im Falle Taiwans oder Süd­koreas. Doch er kann auch in einer Sackgasse enden: in der „Falle der mittleren Einkommen“.
Das neue Institut soll der Weiterbildung dienen, „damit die Kirchen ihre gesellschaftliche Verantwortung stärker wahrnehmen können“.
Ist schwul oder lesbisch zu sein normal? In Baden-Württemberg wird über diese mögliche „ideologische Umerziehung“ an den Schulen gestritten.
Der internationale Flüchtlingsdienst der Jesuiten bietet syrischen Flüchtlingen in Jordanien ein Fernstudium mit Kursen für Fremdenverkehr, Krankenpflege, Jura und Sozialarbeit an.
Die Bildungskoalition NGO hat eine Befragung von 300 Jugendlichen in Auftrag gegeben. Auf dieser Grundlage fordert sie nun mehr Mitsprache bei der Ausarbeitung des „Lehrplans 21“.
Weil sich Bildung immer mehr um Leistung dreht, bleibt für Eine-Welt-Themen keine Zeit
Die äthiopische Regierung hat viele neue Universitäten gebaut. Die Expertin und Ethnologin Sophia Thubauville ist skeptisch, ob die vielen Akademiker, die dort ausgebildet werden, überhaupt gebraucht werden.
Eine neue Webseite bietet Unterrichtsstoff für Friedensbildung in Schulen. Die Seite wird von der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden getragen.
Die Militärjunta in Myanmar hat das Land viele Jahre lang abgeschottet. Trotzdem hat sich in Rangun eine Filmhochschule etabliert. Die Dokumentarfilmerin Lindsey Merrison bildet dort junge Leute aus.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!