Frauen und Kinder
12.02.2019
Die Regierung des Andenlandes hat ihr fortschrittliches Gesetz zur Arbeit von Kindern unter 14 Jahren ohne öffentliche Debatte abgeschafft. Kinderrechtsexperten sind alarmiert.
07.02.2019
Der Schulstreik für radikalen Klimaschutz ist richtig, findet Tillmann Elliesen.
06.02.2019
Über 60.000 beschnittene Mädchen und Frauen leben Schätzungen zufolge in Deutschland, weitere gut 15.000 sollen gefährdet sein. Doch Behörden, Schulen und Krankenhäuser sind für das Thema oft nicht ausreichend sensibilisiert. Ein Verein aus Düsseldorf will das ändern.
29.01.2019
Genug vereinbart: Humanitäre Organisationen müssen jetzt handeln, fordert Gesine Kauffmann.
29.01.2019
Zu den wichtigsten Gründen für die Massenproteste in Venezuela gehört, dass die Lebensverhältnisse sich dramatisch verschlechtert haben. Besonders klar belegt dies eine neue Studie zum Anstieg der Kindersterblichkeit.
27.01.2019
Drei junge Leute aus Südafrika, Kolumbien und Deutschland über Sicherheit und Armut: Miguel Angel Velez Rua, Mmeli Madonda und Hannah Simader wollen das Leben in ihren Städten verbessern – auch das der Armen. Von den Erfahrungen ihrer Altersgenossen aus anderen Kontinenten haben sie auf einer Konferenz der Kindernothilfe in Duisburg viel gelernt.
27.01.2019
Stofffetzen statt Binden und immer Angst, dass sie nicht halten: Viele Mädchen im globalen Süden trauen sich nicht zur Schule, wenn sie ihre Regelblutung haben.
27.01.2019
Viele Initiativen wollen Bildung und Ausbildung im globalen Süden voranbringen. Sie stoßen auf zahlreiche Hürden.
17.01.2019
Begonnen hat die Kindernothilfe 1959 mit fünf Patenschaften in Indien. Heute erreicht sie zusammen mit lokalen Partnern in 5300 Projekten 7,1 Millionen Kinder und Jugendliche. Und es geht vor allem darum, gesellschaftliche Strukturen zu verändern.
02.01.2019
Noch immer werden im Senegal viele Frauen an ihren Genitalien verstümmelt. Wieso wirken Verbote und Aufklärung nur begrenzt?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!