Frauen und Kinder
Während des Corona-Lockdowns in Südafrika sind die Nahrungsmittelpreise deutlich gestiegen. Das bringt vor allem die Frauen in Not, die zu Hause mehr hungrige Familienmitglieder versorgen müssen.
Der Sudan verbietet die Verstümmelung weiblicher Genitalien. Andere Länder sollten schleunigst folgen, meint Melanie Kräuter.
In chinesischen Dörfern im Grenzgebiet zu Vietnam leben manche Männer mit Frauen aus Vietnam zusammen. Die gelten oft als illegale Migrantinnen, doch mancher lokale Beamte drückt ein Auge zu.
In Sachen Geschlechtergerechtigkeit gab es in den vergangenen Jahrzehnten Fortschritte. Doch um tiefsitzende Normen zu verändern, braucht es einen langen Atem und vor allem Bildung, heißt es in einem ALIGN-Briefingpaper.
Mexiko will die feministische Außenpolitik einführen – und vernachlässigt die Frauen im Inland, kommentiert Melanie Kräuter.
Wirtschaftswachstum vor Meinungsfreiheit: Benins Präsident Patrice Talon errichtet eine Entwicklungsdiktatur. Drei politisch engagierte junge Frauen beurteilen das ganz unterschiedlich.
Sollte Prostitution nicht längst verboten sein? Ja, sagen Frauen aus dem Süden. Der Streit droht die nächste Tagung der UN-Frauenrechtskommission zu belasten.
Im Südsudan haben sich Frauen in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf vielfältige Weise für Frieden eingesetzt. Eine Studie dokumentiert ihre Erfolge und zeigt, welchen Hürden sie dabei begegnet sind.
Michael Herbst von der CBM ist neu im Venro-Vorstand, Mark Carney löst Michael Bloomberg als UN-Beauftragten für Klimafinanzierung ab: Unsere Personalmeldungen im Februar.
Im Senegal ist Fisch die Haupteiweißquelle, und die Verarbeitung schafft Tausende Jobs, vor allem für Frauen. Doch die sind in Gefahr, weil immer mehr Fabriken daraus Fischöl oder Fischmehl machen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!