Aids
27.05.2022
Das europäische Entwicklungsverständnis sehen gerade viele unabhängige christliche Kirchen in Afrika sehr kritisch. Sie sind als Reaktion auf die europäische Kolonialherrschaft entstanden und in lokalen Gemeinschaften verwurzelt, die sich gegen Dominanz von außen wenden.
02.11.2021
Der Virologe John Nkengasong soll neuer Chef des US-Programms zur Aids-Bekämpfung werden, und mit Stefan Tangermann sitzt erstmals ein deutscher Wissenschaftler im Leitgremium der Expertengruppe für Ernährungssicherheit. Unsere Personalmeldungen im November.
01.02.2021
In Afrika verläuft die Pandemie bislang glimpflich. Fachleute befürchten aber, dass das neue Virus indirekt große Gesundheitsschäden verursachen wird.
01.08.2019
Der Politikwissenschaftler Jeremy Youde erläutert in seinem Buch, wie sich die Gesundheitspolitik innerhalb der letzten 30 Jahre von einem Nebenaspekt zu einem zentralen Feld internationaler Zusammenarbeit entwickelt hat.
27.05.2019
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria hat viel erreicht. Doch bei der Wahl seiner Partner aus der Wirtschaft beweist er keine glückliche Hand.
30.04.2018
Der ehemalige Diktator Gambias, Yahya Jammeh, hat Menschen mit Aids gezwungen, an einem skurrilen, von ihm selbst entwickelten Heilprogramm teilzunehmen. Die Aids-Aktivistin Fatou Jatta und ihre Mitstreiter wollen für ihr monatelanges Leid entschädigt werden.
21.07.2016
Immer mehr HIV-Infizierte können wirksam behandelt werden. Neue antiretrovirale Medikamente (ART) kosten jedoch wesentlich mehr als ihre Vorläufer. Hilfsorganisationen schlagen Alarm.
05.07.2016
Die Vereinten Nationen (UN) wollen die Immunschwächekrankheit Aids bis 2030 besiegen; das ist eines ihrer Nachhaltigkeitsziele. Ein ehrgeiziges Unterfangen – und die Finanzierung ist nicht das größte Problem.
26.01.2016
In Afrika werden Millionen Männer beschnitten, um sie besser vor HIV zu schützen. Der Erfolg des Großprojekts ist nur schwer messbar – und Frauen könnte es sogar gefährden.
01.12.2015
Wo Aids ein Tabuthema ist, ist die Ansteckungsgefahr besonders groß. Ein ökumenisches Aids-Programm kämpft gegen Vorurteile in Kirchen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!