Erderwärmung

24.09.2019
Wenn wir für eine bessere Welt kämpfen wollen, sollten wir akzeptieren: Das mit dem Klima haben wir verbockt, meint Tillmann Elliesen.
31.03.2019
Sturzflut in Lima, Dürre in Schweden, Tropenwälder fast ohne Vögel und Insekten – die Anzeichen mehren sich, dass Menschen die Erde aus dem Gleichgewicht bringen. Das Konzept der planetaren Grenzen zeigt auf, welche Eingriffe riskant werden.
02.12.2015
Vor vierzig Jahren bedrohte saurer Regen die Wälder. Dieses Problem konnte gelöst werden. Daraus lässt sich
einiges für den Kampf gegen die Erd­erwärmung lernen.
30.10.2013
Man muss fürchten, dass eine große Koalition in Berlin den Ausbau der erneuerbaren Energien zugunsten der Kohle abbremst
26.09.2012
Bonn, Hagen, Bremen, Frankfurt und Stuttgart präsentierten Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung und kommunalen Bürgerbeteiligung.
26.09.2012
Studie der Hilfsorganisation Oxfam über die Folgen der Erderwärmung für die Nahrungsproduktion
09.08.2012
Pfarrer Craig Morrison fordert verbindliche Regelungen bei der UN-Klimakonferenz in Durban
27.06.2012
40 Jahre nach seiner ersten Studie über die „Grenzen des Wachstums“ hat der Club of Rome eine neue düstere Prognose vorgelegt.
29.11.2009
China ist inzwischen das Land mit dem größten Ausstoß an Treibhausgasen. Doch anders als die meisten Industrieländer ist es zugleich stark von den schädlichen Folgen der Erderwärmung bedroht.
29.11.2009
Die Gefahr, dass wir eine nicht beherrschbare Erderwärmung auslösen, ist seit langem bekannt. Doch ein Gegensteuern ist nicht zu erkennen – auch in Deutschland nicht. Ein Gespräch mit Günter Altner und Michael Müller.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!