Friedensarbeit
22.12.2022
André de la Chaux wirkt als Medienpädagoge im Friedensdienst in Südostasien. Er berichtet über seine Erfahrungen in Timor Leste.
07.12.2017
Marina Peter, Beraterin für das Horn von Afrika und Ostafrika bei Brot für die Welt, über den Stillstand bei den Friedensverhandlungen und die gefährlichen Pläne der USA.
12.04.2017
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) will der katholischen Friedensorganisation ab 2018 alle Zuschüsse streichen. Prominente Rückendeckung erhält Pax Christi aus Politik, Wissenschaft und aus der Kirche selbst.
19.02.2016
Wie sieht der Alltag von Friedensarbeitern aus? Der Zivile Friedensdienst (ZFD) liefert mit einem neuen Buch knappe und anschauliche Antworten.
05.03.2015
Mitte März wird in Israel gewählt, aber auch eine neue Regierung wird sich nicht mit Zugeständnissen an die Palästinenser hervortun. Dafür gibt es gute Gründe.
09.02.2015
Eingreifen bevor es kracht und blutig wird: Das ist Ziel des 2004 verabschiedeten Aktionsplans Zivile Krisenprävention. Über die Bilanz der jetzigen Regierung bei der Umsetzung wurde vergangene Woche im Bundestag debattiert.
03.02.2015
Im Süden der Philippinen wird 2016 die muslimische Autonomieregion Bangsamoro errichtet. Manche Christen sehen das mit Sorge.
25.07.2014
Im September 2014 startet eine Forbildung zur Friedensfachkraft an Schulen, zu der die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Lippische Landeskirche Interessierte aus pädagogischen und kirchlichen Berufen einladen.
25.02.2014
Die niederländische Friedensorganisation IKV Pax Christi hat den Verweis auf Christus aus ihrem Namen gestrichen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!