Gentechnik
16.08.2023
Mit Hilfe von Gen-Sequenzierung und gezielter Züchtung kann laut einer neuen Studie Nährwert, Ertrag und Widerstandsfähigkeit von Fingerhirse gesteigert werden, die vor allem in Ostafrika, Indien und Nepal zur Ernährungssicherung beiträgt.
11.10.2022
Die EU-Kommission will im Frühjahr 2023 über die Regulierung neuer gentechnischer Verfahren in der Landwirtschaft entscheiden. Europäische Umweltorganisationen, Ökobauern sowie Verbraucherschützer kritisieren das Verfahren.
30.08.2021
Der gentechnisch veränderte „Golden Rice“ macht den einen Hoffnung und den anderen Angst. Cris Panerio vom philippinischen Netzwerk Masipag erklärt, warum er 20 Jahre gegen die Zulassung gekämpft hat.
14.07.2021
Die EU-Kommission hat in einer Studie das Potenzial neuer gentechnischer Verfahren für den Schutz von Umwelt und Klima hervorgehoben. Umweltorganisationen monieren, in der Konsultation habe die Industrie den Ton angegeben.
30.03.2021
Der Europäische Gerichtshof hat strenge Regeln für die Anwendung neuer grüner Gentechniken festgelegt. Doch Chemie- und Saatgutkonzerne versuchen, die bestehenden Gesetze zu schwächen.
27.01.2021
Die Skeptiker geraten in die Defensive, sollten aber nicht vorschnell das Feld räumen, meint Tillmann Elliesen.
25.05.2020
Die EU-Kommission hat eine Studie zur Bewertung neuer gentechnischer Verfahren wie der Mutagenese gestartet. Zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren das Vorhaben.
22.01.2019
Stig Tanzmann über die neue Gentechnik und wie sie aus evangelischer Sicht zu bewerten ist.
10.10.2018
Mensch und Umwelt leiden unter dem Anbau von Gen-Soja in Südamerika. Germanwatch fordert ein Umdenken bei den europäischen Abnehmern.
30.07.2018
Der Luxemburger Richterspruch stärkt die Gegner der Gentechnik. Doch auch die Chancen der neuen Methoden sollten ernst genommen werden.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!