Indien
05.12.2022
Ende Oktober haben indische Behörden eine Delegation der Gossner Mission und des Kirchenkreises Emden-Leer des Landes verwiesen. Ihnen wird vorgeworfen, an missionarischen Veranstaltungen teilgenommen zu haben.
13.09.2022
Indische Kühe mögen indische Musik. Fahren auch Allgäuer Rinder auf Flöte und Sitar ab? Vorsicht: Kulturelle Aneignung! Unsere Glosse.
05.09.2022
Die Europäische Union will auf Importgüter eine Abgabe erheben, wenn sie weniger klimaschonend hergestellt wurden als vergleichbare Produkte europäischer Unternehmen. Nitya Nanda, Direktor des Council for Social Development in Neu-Delhi, hält das für keine gute Idee.
19.09.2018
In Indien nehmen viele Kinder ihr Leben in die eigenen Hände: Sie gründen Parlamente und engagieren sich für ihre Rechte und das Gemeinwohl. Die Dokumentarfilmerin Anna Kersting zeigt, wie das geht.
20.02.2018
In ihrem packenden Kriminalroman beschreibt die in Kerala geborene und in Bangalore lebende Autorin, wie die indische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne, Oben und Unten bedrohlich auseinanderdriftet.
26.07.2017
Die britische Regisseurin Gurinder Chadha lässt in ihrem Historienfilm die Trennung Pakistans von Indien Revue passieren. Das Resultat ist ein opulentes Werk voller Farbenpracht und persönlicher Schicksale aus allen Gesellschaftsschichten.
24.05.2016
Im Kampf gegen den Islamischen Staat in Syrien und dem Irak gelten die Kurden als wichtige Verbündete des Westens. Das nährt die Hoffnung, dass sie doch noch einen eigenen Staat erreichen – zum Beispiel in der irakischen Autonomen Region Kurdistan, für die diese Milizionärin in Suleimanija kämpft.
25.08.2015
Was bedeutet Entwicklung? Das kann für den Einzelnen sehr unterschiedlich sein. Die Familie im südafrikanischen Armenviertel Soweto auf dem Titelbild würde sich vermutlich fließendes Wasser und Strom wünschen. Solche Grundvoraussetzungen für Entwicklung müssen erfüllt werden – darüber gibt es keinen Streit. Wohl aber darüber, wie die Menschheit künftig wirtschaften und konsumieren soll ohne die Grenzen der Erde zu sprengen.
29.09.2014
Zwei aktuelle Sachbücher beleuchten die dunkle Seite Indiens. Sie nähren Zweifel am Willen der wechselnden Regierungen, die Menschenrechte zu schützen und die Mehrzahl der Armen am wachsenden Wohlstand zu beteiligen.
29.09.2014
Indien ist noch immer stark von seinem traditionsreichen Kastensystem geprägt. Unterprivilegierte können ihre Bürgerrechte nur schwer durchsetzen. Ein Schweizer Dokumentarfilm zeigt, wie das trotzdem gelingen kann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!